Feuerwehr und Polizei suchen vermisste junge Frau

Auch mehrere Drohnen und Hubschrauber gestern Abend im Einsatz


Im Einsatzleitwagen der Feuerwehr wurde die Suchaktion koordiniert. © Feuerwehr/Rand
Im Einsatzleitwagen der Feuerwehr wurde die Suchaktion koordiniert. © Feuerwehr/Rand

Die Freiwillige Feuerwehr Weener wurde gestern Abend gegen 21.30 Uhr von der Kooperativen Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert, um die Polizei bei der Suche nach einer als vermisst gemeldeten jungen Frau aus Weener zu unterstützen.

Die Alarmierung erfolgte im Auftrag der Polizei. Im Feuerwehrhaus an der Kommerzienrat-Hesse-Straße in Weener wurde eine gemeinsame Einsatzleitung von Feuerwehr und Polizei eingerichtet. Zur Unterstützung der Suche wurde zunächst die Ortsfeuerwehr Oberrheiderland nachalarmiert. 

 © Feuerwehr/Rand
© Feuerwehr/Rand

Das zugewiesene Einsatzgebiet wurde daraufhin mit Fußtrupps und den Einsatzfahrzeugen systematisch durchkämmt.

Zur Koordination und technischen Unterstützung wurden im Verlauf des Einsatzes weitere Kräfte des Landkreises Leer hinzugezogen: Der Einsatzleitwagen der Kreisfeuerwehr Leer unterstützte die Einsatzleitung. Die Drohnengruppe der Kreisfeuerwehr Leer sowie die Drohneneinheiten der Feuerwehren aus Nüttermoor, Warsingsfehn und Westoverledingen wurden nachalarmiert, um das Suchgebiet aus der Luft abzusuchen. Zusätzlich war auch ein Hubschrauber der Polizei in die Suchmaßnahmen eingebunden.

Da vermutet wurde, dass sich die vermisste Frau in der Nähe der Ems aufhalten könnte, wurde vorsorglich auch die Wasserrettungsgruppe der Kreisfeuerwehr sowie die DLRG-Taucher des Landkreises Leer hinzugezogen. Diese Kräfte begannen mit der Absuche des Uferbereichs von der Wasserseite aus. Der groß angelegte Sucheinsatz konnte glücklicherweise bereits nach kurzer Zeit, gegen 22.10 Uhr, erfolgreich beendet werden.Die vermisste Frau wurde von Kräften der Polizei im Stadtgebiet von Weener gefunden.