Kinderleicht und sicher ein Menschenleben retten

Das Thema Defibrillatoren soll im Rheiderland präsenter werden – Neues Gerät am Tichelmarkt – Wichtige Rolle bei Friesenbad-Vorfall


Dankbar für den Defibrillator am Tichelmarkt (von links): Heiko Abbas (Bürgermeister Weener), Stefan Burlager (Fischhaus Ditzum), Sievert Hohmann (DRK–Kreisverband Leer), Harm Meinders (ADFC Kreisverband Leer), Gerrit Dreesmann (Ortsvorsteher Holthusen), Manuela Trübenbach (Ganseforth), Monika Meinders (ADFC Kreisverband Leer), Anton Fokken (A. Müller GbR), Hans-Hermann Joachim (ADFC-Kreisverband Leer ) und Christian Klapproth (Ostfriesische Volksbank).  ©
Dankbar für den Defibrillator am Tichelmarkt (von links): Heiko Abbas (Bürgermeister Weener), Stefan Burlager (Fischhaus Ditzum), Sievert Hohmann (DRK–Kreisverband Leer), Harm Meinders (ADFC Kreisverband Leer), Gerrit Dreesmann (Ortsvorsteher Holthusen), Manuela Trübenbach (Ganseforth), Monika Meinders (ADFC Kreisverband Leer), Anton Fokken (A. Müller GbR), Hans-Hermann Joachim (ADFC-Kreisverband Leer ) und Christian Klapproth (Ostfriesische Volksbank). ©

Es ist auf den ersten Blick nur ein kleiner grüner Kasten, dessen Inhalt aber von unschätzbarem Wert ist – denn im Notfall kann er ein Menschenleben retten. Am Tichelmarkt in Tichelwarf ist nun ein Automatisierter Externer Defibrillator (AED) angebracht ...