Dachstuhl ein Raub der Flammen

Bewohner von Feuerwehrleuten aus dem Haus gebracht


Die Löscharbeiten der Feuerwehr dauerten bis 11.30 Uhr an. © Feuerwehr
Die Löscharbeiten der Feuerwehr dauerten bis 11.30 Uhr an. © Feuerwehr

Aus bislang unbekannter Ursache ist in einem Wohnhaus an der Heidestraße in Leer-Heisfelde am Samstagmorgen gegen 6.10 Uhr ein Feuer ausgebrochen. Nach Angaben der Polizei brannte der Dachstuhl vollständig aus. Der Sachschaden wird auf rund 250.000 Euro geschätzt, das Haus ist vorerst nicht mehr bewohnbar. 

Die 83-Jährige Bewohnerin und ihr 60-Jähriger Sohn wurden von Feuerwehrleuten in Freie gebracht, sie erlitten leichte Rauchgasvergiftungen und wurden zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrleute schlugen die Flammen bereits meterhoch aus dem Dach. Zunächst wurde ein Löschangriff im Inneren des Gebäudes vorgenommen. Aufgrund akuter Einsturzgefahr musste dieser jedoch vorübergehend abgebrochen werden, so Feuerwehr-Pressesprecher Dominik Janßen. Die Brandbekämpfung wurde daraufhin zunächst nur noch von außen fortgesetzt. Über die Drehleiter kam ein zusätzliches Strahlrohr zum Einsatz, um die Flammen gezielt von oben zu bekämpfen.

Im weiteren Verlauf konnte der Innenangriff wieder aufgenommen werden, um gezielt Glutnester zu bekämpfen. Unterstützt wurde der Einsatz durch das Cobra-Löschsystem, das bei der Bekämpfung von Brandherden in Zwischendecken und Wänden effektiv zum Einsatz kam. Gegen 11.30 Uhr war der Einsatz beendet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Im Einsatz waren rund 60 Feuerwehrleute der Wehren aus Heisfelde, Nüttermoor, Leer und Loga.

 © Wolters
© Wolters
 © Wolters
© Wolters
 © Wolters
© Wolters
 © Wolters
© Wolters