Südafrikaner wagen einen Neustart im Emsland

18 Frauen und Männer mit Ausbildung im Metallbereich bei Projekt der Wachstumsregion Ems-Achse aktiv


In HOPE Cape Town in Delft, Kapstadt, einem Zentrum mit Gesundheitszentrum, Jugendzentrum und Bibliothek, trafen sich (von links) Stefan Hippler (HOPE), Silke Rakers (Gerdes GmbH), Ann-Kathrin Kuck (Hero-Glas GmbH), Peter Simon-Höke (Gerdes GmbH), Jens Ficker (Krone Group), Cristine Wekenborg (Ems-Achse), Maria Schischkin (Ems-Achse), Marlene Whitehead (HOPE) und Heinz-Hermann Ross (Hero-Glas GmbH).  © Foto: Wachstumsregion Ems-Achse
In HOPE Cape Town in Delft, Kapstadt, einem Zentrum mit Gesundheitszentrum, Jugendzentrum und Bibliothek, trafen sich (von links) Stefan Hippler (HOPE), Silke Rakers (Gerdes GmbH), Ann-Kathrin Kuck (Hero-Glas GmbH), Peter Simon-Höke (Gerdes GmbH), Jens Ficker (Krone Group), Cristine Wekenborg (Ems-Achse), Maria Schischkin (Ems-Achse), Marlene Whitehead (HOPE) und Heinz-Hermann Ross (Hero-Glas GmbH). © Foto: Wachstumsregion Ems-Achse

Einen kompletten beruflichen Neustart wagen 18 Frauen und Männer aus Südafrika im kommenden Jahr im rund 9000 Kilometer entfernten Emsland. Ein entsprechendes Pilotprojekt der Wachstumsregion Ems-Achse startet im Mai dieses Jahres in Herzlake, Lengerich und Dersum. »Wir wollen mit diesem ...