Ein neues Kapitel im Buch des Gedenkens

Vorerst letzte Stolperstein-Verlegungen in Weener - Neues Projekt: Erinnerung an Schicksale politisch Verfolgter


Sedanfeier 1898: Vor dem Haus des Fleischhändlers Jakob Hammerschlag an der Bahnhofstraße 2 (hinter dem großen Bogen) in Weener ist feierlich geschmückt worden. Heute steht dort kein Gebäude mehr. Aber ein Stolperstein soll an die jüdische Familie erinnern.  © Foto: Archiv Insel Lönig
Sedanfeier 1898: Vor dem Haus des Fleischhändlers Jakob Hammerschlag an der Bahnhofstraße 2 (hinter dem großen Bogen) in Weener ist feierlich geschmückt worden. Heute steht dort kein Gebäude mehr. Aber ein Stolperstein soll an die jüdische Familie erinnern. © Foto: Archiv Insel Lönig

Der Weg in ein dunkles Kapitel Weeneraner Geschichte ist buchstäblich steinig. Insgesamt 100 Stolpersteine erinnern an jüdische Mitbürger, die lange in der Stadt gelebt haben und zum großen Teil von den Nazis ermordet ...