Hotelier und Kaufmann die ersten Autofahrer im Rheiderland

»Deutsches Automobil-Adreßbuch« von 1909 listet Besitzer auf - Zwei »Wagen für Luxus-, Vergnügungs- und Sportszwecke« in Weener


Kraftfahrzeuge waren Anfang des 20. Jahrhunderts im Rheiderland ein seltener Anblick. Eine Ansichtskarte mit einem Foto aus der Westerstraße in Weener zeigt ein Auto mit dem Kennzeichen IS (für die preußische Provinz Hannover) 14543. Rechts im Bild ist das 1899 eröffnete Postamt zu sehen. Heute steht dort eine Filiale der Volksbank.  © Foto: Sammlung Löning (www.sowasdat.rheiderland.de)
Kraftfahrzeuge waren Anfang des 20. Jahrhunderts im Rheiderland ein seltener Anblick. Eine Ansichtskarte mit einem Foto aus der Westerstraße in Weener zeigt ein Auto mit dem Kennzeichen IS (für die preußische Provinz Hannover) 14543. Rechts im Bild ist das 1899 eröffnete Postamt zu sehen. Heute steht dort eine Filiale der Volksbank. © Foto: Sammlung Löning (www.sowasdat.rheiderland.de)

Das »Deutsche Automobil-Adreßbuch« von 1909 ist für Historiker und Ahnenforscher eine sprudelnde Informationsquelle. So geht daraus hervor, dass damals im ganzen Rheiderland nur 42 motorisierte Fahrzeuge angemeldet waren - in erster Linie Krafträder sowie ...