Von der Kneipe zum Dorftreff und Kulturhaus

Totgesagte leben länger: Das »Sielhus« in Jemgum ist auch nach über 200 Jahren noch höchst lebendig


Das Sielhus und drei Nachbarhäuser dienten bei Sturmflut als Hochwasserschutz. Dazu wurden Türen, Fenster und die Durchgänge zwischen den Gebäuden mit Holzbohlen und Pfosten verschlossen und abgedichtet.  © Fotos: sowasdat/Sammlung Baartz
Das Sielhus und drei Nachbarhäuser dienten bei Sturmflut als Hochwasserschutz. Dazu wurden Türen, Fenster und die Durchgänge zwischen den Gebäuden mit Holzbohlen und Pfosten verschlossen und abgedichtet. © Fotos: sowasdat/Sammlung Baartz

Paul Dannen (†), der auch in Bunderhammrich am Wynham Süd eine Gastwirtschaft betrieb, war langjähriger Wirt des »Sielhus Jemgum«, einer beliebten Jemgumer Dorfkneipe. Nach seinem Rückzug wechselten in den folgenden Jahren h&...