Händler, Heiler, Gottesdiener

Aus der Geschichte der Rheiderländer Klöster


Wehrhaft und imposant: Diese Darstellung des Klosters Dünebroek aus dem Jahr 1650 stammt aus der Sammlung des Niederländers Meekhoff Doornbosch. Tatsächlich hat sie wohl mit den wahren Begebenheiten nicht viel zu tun.  © Foto: Sammlung Hanken
Wehrhaft und imposant: Diese Darstellung des Klosters Dünebroek aus dem Jahr 1650 stammt aus der Sammlung des Niederländers Meekhoff Doornbosch. Tatsächlich hat sie wohl mit den wahren Begebenheiten nicht viel zu tun. © Foto: Sammlung Hanken

Horte des Glaubens und des Wissens, Orte des Handwerks und des Ackerbaus: Klöster waren Zentren des Fortschritts im Mittelalter. Auch das Rheiderland war einst reich an Ordensgemeinschaften. Monotone Gebete, gregorianische Gesänge, gesichtslose Gestalten in Kutten und ...