Schwergewicht bewegt sich nicht

Bergung auf Friesenbrücke abgebrochen - Neuer Kran oder Presslufthammer?


Leerort, Donnerstagabend, 20 Uhr: Der Schlepper »Gyas« zieht das Pontonschiff und den Schwimmkran »Triton« über die Leda und bringt das abgetrennte Drehkreuz der Friesenbrücke zur Recycling-Firma »Interseroh Heeren« nach Leer. Das Kontergewicht blieb indes auf der beschädigten Eisenbahnbrücke in Weener. © Foto: Szyska
Leerort, Donnerstagabend, 20 Uhr: Der Schlepper »Gyas« zieht das Pontonschiff und den Schwimmkran »Triton« über die Leda und bringt das abgetrennte Drehkreuz der Friesenbrücke zur Recycling-Firma »Interseroh Heeren« nach Leer. Das Kontergewicht blieb indes auf der beschädigten Eisenbahnbrücke in Weener. © Foto: Szyska

Nach der gescheiterten Bergung des Kontergewichts der Friesenbrücke berät die Deutsche Bahn über Alternativen. Vor Mitte nächster Woche fällt keine Entscheidung. Zwei Tage lang waren Experten der Reederei »Wagenborg« aus Delfzijl an der Eisenbahnbrücke in ...