Jüdische Schicksale nachvollziehbar gemacht


Seit 2012 im und für den RPZ-Arbeitskreis aktiv (von rechts): Astrid Parisius (Niedersächsisches Landesarchiv), Wolfgang Freitag (Deutsch Israelische Gesellschaft), Alwin de Buhr (Projektgruppe Kriegsgräberstätte Tannenhausen), Dr. Sandra Weferling (Leiterin des Arbeitskreises), Dr. Brigitta Kasper-Heuermann (Leiterin RPZ) und Landschaftsdirektor Dr. Rolf Bärenfänger.  © Foto: Jürgens
Seit 2012 im und für den RPZ-Arbeitskreis aktiv (von rechts): Astrid Parisius (Niedersächsisches Landesarchiv), Wolfgang Freitag (Deutsch Israelische Gesellschaft), Alwin de Buhr (Projektgruppe Kriegsgräberstätte Tannenhausen), Dr. Sandra Weferling (Leiterin des Arbeitskreises), Dr. Brigitta Kasper-Heuermann (Leiterin RPZ) und Landschaftsdirektor Dr. Rolf Bärenfänger. © Foto: Jürgens

»Ist das wirklich hier passiert?« Mit dieser Frage sieht sich Geschichtslehrerin Dr. Sandra Weferling regelmäßig konfrontiert, wenn sie im Unterricht das Thema Nationalsozialismus behandelt. Als Leiterin eines Arbeitskreises beim Regional Pädagogischen Zentrum (RPZ) der Ostfriesischen Landschaft hat sie ...