Vom Gemüsebauern zum Handlanger der Nazis 

Jahrestag des Synagogenbrandes in Weener: Wer war SA-Führer Jan Lahmeyer? - Eine Rekonstruktion der Tatnacht und des Prozesses


Als SA-Chef koordinierte Jan Lahmeyer die Aktionen gegen die jüdische Bevölkerung in der Pogromnacht 1938. Später stand er dafür vor Gericht. Der Synogenbrand ist auch Thema in der neuen Begegnungsstätte Weener.  © Fotos: Hanken, Collage: Carola Dams-Ostendorp
Als SA-Chef koordinierte Jan Lahmeyer die Aktionen gegen die jüdische Bevölkerung in der Pogromnacht 1938. Später stand er dafür vor Gericht. Der Synogenbrand ist auch Thema in der neuen Begegnungsstätte Weener. © Fotos: Hanken, Collage: Carola Dams-Ostendorp

Die Pogromnacht vom November 1938, in der in der Westerstraße in Weener die Synagoge in Flammen aufging, bildete den Auftakt einer mörderischen Hetzjagd auf die jüdische Bevölkerung, die in letzter Konsequenz bis zur Massenvernichtung reichte. Fest steht: ...