76-Jähriger fällt auf Anlage-Betrüger herein

Täter ergaunern hohe Geldsumme


Die Polizei rät dazu, unrealistische Versprechen mit großem Gewinn bei geringer Investition zu hinterfragen. © Symbolfoto: Reinhardt (dpa)
Die Polizei rät dazu, unrealistische Versprechen mit großem Gewinn bei geringer Investition zu hinterfragen. © Symbolfoto: Reinhardt (dpa)

Auf ein Versprechen über hohe Rendite-Aussichten ist ein 76-jähriger Mann aus Emden hereingefallen. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, überwies der Senior eine Geldsumme im oberen vierstelligen Bereich. 

Anlage-Betrüger würden mit professionell gestalteten Anzeigen oder über soziale Netzwerke für Geldanlagen werben und die Geschädigten um ihr Vermögen bringen, warnte die Polizeiinspektion Leer/Emden vor der Masche. Die Schadenssummen würden sich auf bis zu 500.000 Euro belaufen. Durch Fake-Kontoauszüge würden Gewinne suggeriert, um die Geschädigten zu weiteren Investitionen zu bewegen - eine Auszahlung bleibe jedoch aus. In vielen Fällen handele es sich um Scheinunternehmen, die ihre Internet-Plattformen nach einer gewissen Zeit vom Netz nähmen.

Die Polizei rät dazu, unrealistische Versprechen mit großem Gewinn bei geringer Investition zu hinterfragen und sich über Warnungen oder Beschwerden zu der jeweiligen Trading-Plattform zu informieren. Sensible Daten sollten auf keinen Fall preisgegeben werden. Überweisungen ins Ausland und Fernzugriffe auf Endgeräte sollten in diesem Kontext unterbleiben. Informationen zu unseriösen Finanzdienstleistern erteilt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) im Internet unter www.bafin.de. Die Polizei informiert online unter www.polizei-praevention.de oder www.polizei-beratung.de über aktuelle Betrugsphänomene.