83-Jährige aus Leer um hohe Geldsumme betrogen

Frau wurde Opfer eines Investitionsbetrugs – Polizei warnt


Eines Seniorin wurde Opfer eines Betrugs. © Pixabay (Symbolfoto)
Eines Seniorin wurde Opfer eines Betrugs. © Pixabay (Symbolfoto)

Eine 83-jährige Leeranerin ist Betrügern auf den Leim gegangen. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, erstattete die Seniorin am Montag ein Anzeige, weil sie in eine Scheinfirma investiert habe.

Sie habe auf ihrem Handy ein Video über eine Goldhandelsfirma gesehen, die schnellen Gewinn verspreche, schilderte die Frau die Betrugstat. Daraufhin habe sie über eine Internetseite persönliche Daten angegeben. Anschließend habe sich ein angeblicher Mitarbeiter dieser Firma bei ihr gemeldet und sie überredet, einen dreistelligen Betrag zu überweisen. Neben diesem Betrag sei noch eine Summe im mittleren fünfstelligen Bereich von einem weiteren Konto abgebucht worden.

Die Polizeiinspektion Leer/Emden warnt in diesem Zusammenhang vor betrügerischen Goldankauf-Angeboten im Internet. Unbekannte Täter locken per Online-Videos, kontaktieren per E-Mail, versprechen schnelle Gewinne und fordern persönliche Daten sowie Kontoinformationen. Danach kommt es häufig zu unautorisierten Abbuchungen. Daher rät die Polizei in einer Mitteilung dazu, keine Ausweiskopien oder Kontodaten per E-Mail zu senden und keine Abbuchungsgenehmigungen zu erteilen. Zudem sollte kein Geld im Voraus überwiesen werden. Im Schadensfall sollten verdächtige E-Mails gesichert und die Bank/Polizei informiert werden. "Die Täter nutzen geschickt die Hoffnung auf schnelle Gewinne", so Polizeisprecherin Melina Trey. "Im Internet sollten Sie vorsichtig sein und solche Angebote sorgfältig prüfen."