Böschung brannte auf 150 Meter Länge
Einsatz für die Jemgumer Feuerwehr
Am Freitagabend wurde die Feuerwehr Jemgum zu einem Böschungsbrand im Bereich des Jemgumer Wehrland alarmiert. Es brannten Böschung und Teile der angrenzenden Weidefläche auf einer Länge von circa 150 Metern, teilt Florian Stahlhut, Pressesprecher der Jemgumer Feuerwehr mit.
Da der genaue Einsatzort von der Leitstelle nicht genau mitgeteilt werden konnte, sondern sich lediglich im Umfeld der Nordlandstraße befinden sollte, wurden für die beiden wasserführenden Fahrzeuge unterschiedliche Anfahrtsrouten gewählt. Während das HLF über die Ortschaft Midlum zum Einsatzort fuhr, übernahm das TLF die Anfahrt entlang des Dukelwegs. Schon von weitem war eine Rauchsäule erkennbar und es wurde schnell klar, dass sich die Einsatzstelle abseits der befestigten Wege befand, sodass das Tanklöschfahrzeug als geländetaugliches Fahrzeug die Brandbekämpfung übernahm, heißt es in der Mitteilung.
Das HLF, GW-L sowie der MTF blieben auf der Straße und schickten ihre Besatzungen vor zur Einsatzstelle, während das HLF die Wasserversorgung zur Einsatzstelle übernahm. Mit Wärmebildkamera und Dunghaken wurde nach versteckten Glutnestern in der bereits abgebrannten Fläche gesucht, während das TLF die Brandbekämpfung parallel durchführte. Nach rund anderthalb Stunden konnte der Einsatz beendet werden.


