Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung

Feuer an unbewohnter Doppelhaushälfte ausgebrochen


Rund 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr übernahmen die Löscharbeiten. © Foto: Feuerwehr
Rund 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr übernahmen die Löscharbeiten. © Foto: Feuerwehr

War es Brandstiftung? An einer unbewohnten Doppelhaushälfte im Auricher Ortsteil Tannenhausen ist am Mittwochmorgen ein Feuer ausgebrochen. Wie die Polizei mitteilte, ging die Meldung aus der Weddigenstraße um kurz nach 6 Uhr ein. Rund 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr übernahmen die Löscharbeiten. Verletzt wurde niemand.

Den entstandenen Sachschaden beziffert die Polizei auf einen fünfstelligen Euro-Betrag. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung.

 © Feuerwehr
© Feuerwehr
 © Feuerwehr
© Feuerwehr
Durch den vergleichsweise kleinen Brand sei die unbewohnte Haushälfte komplett verraucht worden, teilte die Feuerwehr mit. Anwohner hatten den Feuerschein aus der Ferne erkannt und einen Notruf abgesetzt. Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehren Sandhorst und Aurich gingen zunächst von einem Feuer innerhalb des Gebäudes aus. Zwar wurden die Flammen binnen kürzester Zeit abgelöscht, allerdings war der Rauch bereits ins Innere des Gebäudes vorgedrungen und hatte sich dort großflächig ausgebreitet.

Ein Atemschutztrupp betrat daraufhin die Räumlichkeiten, kontrollierte diese umfassend auf weitere Brandherde und schaffte Abluftmöglichkeiten durch das Öffnen der Fenster. Im Anschluss wurde ein Überdrucklüfter zur Entrauchung eingesetzt. Rund eine halbe Stunde waren die gut 30 Kräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes sowie von Polizei und Rotem Kreuz im Einsatz. Die Polizei bittet etwaige Zeugen, ihre Beobachtungen unter Tel. 04941-606215 zu melden.