Hof-Halle brennt nieder

Großeinsatz der Feuerwehr


Zum Einsatz kam auch ein Kettenbagger eines Lohnunternehmens. © Foto: Feuerwehr
Zum Einsatz kam auch ein Kettenbagger eines Lohnunternehmens. © Foto: Feuerwehr

In Bagband (Gemeinde Großefehn) brannte in der der vergangenen Nacht gegen 0.30 Uhr eine Halle eines landwirtschaftlichen Betriebes vollständig nieder. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf einen benachbarten Stall verhindern. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand ein Großteil der Gerätehalle in Vollbrand, heißt es in einer Mitteilung der Feuerwehr. Da bereits in der ersten Meldung mitgeteilt wurde, dass das Feuer auf ein angrenzendes Stallgebäude überzugreifen drohte, alarmierte die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland sofort mehrere Feuerwehren, darunter auch Einheiten aus dem Landkreis Leer.

Die Löscharbeiten gestalteten sich sehr aufwendig, teilt die Feuerwehr weiter mit. In der Halle befanden sich neben landwirtschaftlichen Gerätschaften auch Strohballen und Getreide. Ein Traktor wurde durch das Feuer vollständig zerstört. Aufgrund der enormen Hitzeentwicklung und des weit fortgeschrittenen Brandverlaufs konnte die Halle nicht mehr gerettet werden.

Zur Unterstützung wurde ein Lohnunternehmen mit schwerem Gerät hinzugezogen. Mithilfe eines Kettenbaggers wurde das Brandgut aus der Halle ins Freie befördert, wo es gezielt abgelöscht werden konnte. Da die Konstruktion der Halle stark beschädigt war und akute Einsturzgefahr bestand, musste das Gebäude laut Mitteilung im weiteren Einsatzverlauf vollständig abgetragen werden. Das ausgeräumte Brandgut wurde auf einem angrenzenden Feld großflächig verteilt und dort durch den kürzlich in Dienst gestellten Einsatztraktor der Feuerwehr Wiesmoor, welcher mit einem 12.000 Liter großen Tank ausgestattet ist, kontrolliert abgelöscht. Eine erneute Entzündung konnte so ausgeschlossen werden.

Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in die frühen Morgenstunden. Dank der reibungslosen Zusammenarbeit aller eingesetzten Feuerwehren, des Lohnunternehmens sowie weiterer unterstützender Organisationen konnte der Brand letztlich vollständig gelöscht werden.

Verletzt wurde nach bisherigen Erkenntnissen niemand. Auch die Tiere in den angrenzenden Stallungen blieben unversehrt. Wie die Polizei mitteilt, wird der Schaden auf einen unteren sechsstelligen Betrag geschätzt.

Im Einsatz waren rund 160 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Großefehn, dem Landkreis Leer, sowie aus Wiesmoor und Aurich. Ebenfalls war die DRK Kreisbereitschaft Aurich sowie die Untere Wasserbehörde und die Polizei vor Ort.