Friesenbrücke: Radler müssen schieben
Ab morgen kleine Freigabe - Nur eingeschränkte Zeiten für Nutzer
Weener/Hilkenborg |
04. September 2025 |
Kai-Uwe Hanken
Das Warten hat ein Ende: Am morgigen Freitag soll der Fuß- und Radweg über die neue Friesenbrücke freigegeben werden. Fast zehn Jahre nach der verhängnisvollen Schiffshavarie im Dezember 2015 gibt es dann erstmals wieder eine offizielle und durchgehende Verbindung von Weener nach Westoverledingen. Allerdings: Radfahrer werden gebeten, ihr Fahrrad zu schieben. Und: Die Brücke kann längst nicht zu allen Zeiten passiert werden.
Das geht aus einer Mitteilung der Bahn hervor. Die »kleine Freigabe« wird ohne großen Festakt über die Bühne gehen. Nach Bahnangaben soll der Weg an der Brücke um 14 Uhr für Fußgänger und Radfahrer geöffnet werden.
Manchmal nur 45 Minuten frei
Künftig soll der Weg von 7 Uhr bis 18 Uhr passierbar sein - jedoch ist das nur der grobe Zeitrahmen. Ähnlich wie bereits bei den Fahrten mit der Friesenfähre kann die Ems nur in gewissen Zeitfenstern überquert werden. Am morgigen Eröffnungstag ist das von 13.44 Uhr bis 17 Uhr möglich. An einigen Tagen ist sie teilweise vormittags oder nachmittags nur 45 Minuten durchgehend passierbar, am Rest dieser Tage aber insgesamt an die vier Stunden.
Die Gründe dafür laut Bahn: »Die Nutzung des Weges ist tideabhängig und kann nur zu Zeiten erfolgen, wenn die Brücke nicht für den Schiffsverkehr geöffnet ist«, erläutert die Bahn. Zudem sind weiterhin Arbeiten an der Friesenbrücke erforderlich, die auch eine kurzfristige Öffnung der Brücke notwendig machen; der Weg ist daher nicht durchgehend nutzbar.« Auf der Internetseite der Friesenbrücke werden die Zeiten veröffentlicht. Auch in Aushangkästen vor Ort sind sie zu finden.
Personal vor Ort sorgt für Sicherheit
Aus Sicherheitsgründen werden Benutzer gebeten, bis zum Abschluss aller Arbeiten ihr Rad über die Brücke zu schieben.
Während der Bautätigkeiten an der Friesenbrücke werden Mitarbeitende im Einsatz sein, um vor Ort Auskunft zu geben, Fragen zu beantworten und dafür zu sorgen, dass Passanten die Brücke sicher queren können.
Brückenfest auf 2026 verschoben
Ursprünglich wollten die Stadt Weener und die Gemeinde Westoverledingen aus Anlass der Freigabe einen »Brückentag« mit buntem Fest veranstalten. Doch das wurde mit Verweis auf die Bauarbeit auf das kommende Frühjahr verschoben.
Der Zugverkehr soll erstmals Ende dieses Jahres über die Brücke rollen und getestet werden. Ab Frühjahr 2026 finden dann die regulären Fahrten für Bahnnutzer auf der Strecke zwischen Ihrhove und Bad Nieuweschans statt.
Der Bau des Rad- und Fußweges an der Friesenbrücke kostete nach früheren Angaben 6,1 Millionen Euro. Das Land Niedersachsen übernimmt die Kosten. Die Kommunen Weener und Westoverledingen werden für die Unterhaltung der Anlagen verantwortlich sein. kah