Was tun, wenn die Schule brennt?

Feuerwehr probt den Ernstfall


Die Trupps der Feuerwehr Diele-Stapelmoor-Vellage konnten insgesamt 32 "Verletzte" aus dem Gebäude retten. © Foto: Bruins
Die Trupps der Feuerwehr Diele-Stapelmoor-Vellage konnten insgesamt 32 "Verletzte" aus dem Gebäude retten. © Foto: Bruins

"Hurra, die Schule brennt!" So amüsant die Komödie von 1969 auch ist, im Ernstfall ist so eine Situation alles andere als lustig. Die Feuerwehr Diele-Stapelmoor-Vellage wurde am Dienstagabend gegen 18 Uhr zur Unterstützung der Feuerwehr Rhede alarmiert. Anlass war eine groß angelegte Übung in der Schulstraße in Rhede, bei der ein Brand im Keller der Ludgerus-Schule simuliert wurde. Die Übungssituation sah vor, dass sich zum Zeitpunkt des "Brandes" noch etwa 80 Menschen im Gebäude aufhielten, was zu einem angenommenen Massenanfall an Verletzten führte.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Diele-Stapelmoor-Vellage übernahmen laut dem stellvertretenden Stadtbrandmeister Steffen Voß den dritten Einsatzabschnitt. Ihre Hauptaufgaben umfassten die Errichtung einer Riegelstellung, um eine Ausbreitung des "Feuers" zu verhindern, sowie die Menschenrettung im Obergeschoss und im südlichen Gebäudeteil. Insgesamt konnten drei Trupps der Feuerwehr Diele-Stapelmoor-Vellage 32 Menschen aus dem Übungsobjekt retten.

Die Feuerwehr Diele-Stapelmoor-Vellage war mit drei Fahrzeugen vor Ort: einem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10), einem Löschgruppenfahrzeug (LF 8) und einem Tragkraftspritzenfahrzeug (TSf W). Insgesamt waren 24 Einsatzkräfte aus dem Rheiderland an der Übung beteiligt.

Neben der Feuerwehr Rhede waren auch die Feuerwehren aus Aschendorf, Heede und Papenburg Untenende sowie die Technische Einsatzleitung Nord im Einsatz. Der Malteser Hilfsdienst aus Papenburg und Lingen unterstützte die Übung maßgeblich bei der Versorgung und Betreuung der "Verletzten".

Diese realitätsnahe Übung diente dazu, die Zusammenarbeit der verschiedenen Feuerwehren und Hilfsorganisationen im Falle eines größeren Schadensereignisses zu trainieren und die Einsatzabläufe zu optimieren.