Arbeitslosenzahlen in Ostfriesland gehen zurück
Zahlen der Agentur für Arbeit: Frühjahrsbelebung sorgt für mehr Beschäftigung
Ostfriesland |
30. April 2025 |
RZ
Im April hat sich die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Emden-Leer weiter fortgesetzt. So waren bei der Agentur für Arbeit Emden-Leer und den dazugehörigen Geschäftsstellen im April laut einer Pressemitteilung 1.262 Personen (Minus 7,1 Prozent) weniger arbeitslos gemeldet, als noch im März. Die Arbeitslosenquote sank im Vergleich zum Vormonat um 0,5 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahreswert waren es 185 Personen bzw. 1,1 Prozentpunkte mehr. Diese Entwicklung lässt sich für Daniela Ringenaldus, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Emden-Leer, wie auch schon im März, unter anderem mit den steigenden Temperaturen erklären, die weiterhin für Belebung in den saisonal geprägten Berufen sorgen. Insbesondere die Osterferien haben für den Tourismus- und Gastronomiebereich in der Region die Saison eingeläutet.
Speziell in den Lebensmittel- und Gastgewerbeberufen (Minus 23,9 Prozent), in den Land-, Forst- und Gartenbauberufen (Minus 8,5 Prozent) und im Handel (Minus 7,3 Prozent) ließ sich ein Rückgang der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat verzeichnen. „Immer mehr Touristinnen und Touristen besuchen die ostfriesischen Inseln und die Küstenregion, viele Familien haben in den Ferien ihren Osterurlaub in Ostfriesland verbracht. Wie auch in den vergangenen Jahren führt dies zum saisonalen Rückgang der Arbeitslosenzahlen in Ostfriesland“.
Ausbildungsmarkt
2.369 Jugendliche haben sich seit Oktober 2024 als Bewerberinnen und Bewerber bei der Berufsberatung gemeldet. Dem Arbeitgeber-Service wurden seitdem 2.603 freie Ausbildungsstellen der ostfriesischen Unternehmen gemeldet und damit 129 Stellen (5,2 Prozent) mehr als im Vorjahr. „Die Zahlen zeigen deutlich, dass die Betriebe trotz der anhaltenden konjunkturellen Eintrübungen bereit sind, in ihre Nachwuchskräfte zu investieren, um dadurch dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken“, sagt Ringenaldus.
Arbeitslosigkeit sinkt
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Emden-Leer (Emden, Aurich, Wittmund, Leer) im April 2025 gesunken. 16.567 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 1.262 Personen weniger ( Minus 7 Prozent) als im März, aber 185 Personen bzw. 1 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,5 Prozent und lag mit 1 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie ebenfalls bei 6,5 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 6.254 Personen (1.176 Personen weniger als im Vormonat, aber 160 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 10.313 Arbeitslose registriert (86 Personen weniger als im Vormonat, aber 25 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 62 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 2.750 Personen arbeitslos. Davon kamen 972 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 4.007 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 2.023 eine Erwerbstätigkeit auf. Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 744 Stellen wurden im April neu gemeldet (58 mehr als im Vormonat und 225 mehr als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, öffentliche Verwaltung, Verteidigung, So- zialversicherung, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, Gesundheits- und Sozialwesen, Baugewerbe, Gastgewerbe. Aktuell befanden sich damit 2.661 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur. In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 352 (entspricht -2 Prozent) auf insgesamt 15.473. 21.237 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 511 Personen weniger (-2 Prozent) als vor einem Jahr.
Zahlen für Bezirk Leer
Die Arbeitslosigkeit ist Leer im April 2025 gesunken. 5.751 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 274 Personen weniger ( Minus 5 Prozent) als im März, aber 379 Personen bzw. 7 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,2 Prozent und lag mit 0,2 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,9 Prozent. Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 2.223 Personen (260 Personen weniger als im Vormonat, aber 110 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 3.528 Arbeitslose registriert (14 Personen weniger als im Vormonat, aber 269 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 61 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 942 Personen arbeitslos. Davon kamen 336 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 1.211 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 544 eine Erwerbstätigkeit auf.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 57 (entspricht Minus 1 Prozent) auf insgesamt 4.873. 6.705 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 89 Personen weniger (Minus 1 Prozent) als vor einem Jahr.