Osterfeuer flammte erneut auf
Feuerwehr im Einsatz an Bundestraße 436 - Auch Radlader verwendet
Gestern Abend wurde die Feuerwehr Weener zu einem Brandeinsatz an der Bundesstraße B 436 in Weener alarmiert. Um 20.53 Uhr bemerkten aufmerksame Passanten eine starke Rauchentwicklung auf einer Wiese in Höhe Paltrock und setzten umgehend einen Notruf ab.
Die daraufhin alarmierte Feuerwehr Weener stellte beim Eintreffen an der Einsatzstelle fest, dass ein Haufen, vermutlich die Überreste eines wiederaufgeschobenen Osterfeuers, in Brand geraten war.
Die Einsatzkräfte begannen umgehend mit den Löscharbeiten. Erschwerend kam hinzu, dass direkt am Brandort keine Wasserversorgung vorhanden war, sodass das benötigte Löschwasser im Pendelverkehr zur Einsatzstelle transportiert werden musste.
Um auch tieferliegende Glutnester effektiv ablöschen zu können und eine erneute Entzündung zu verhindern, wurde der brennende Haufen mit einem Radlader auseinandergezogen und anschließend abgelöscht.
Bei diesem Einsatz kam auch das neue Löschgruppenfahrzeug (LF KatS) Katastrophenschutz der Feuerwehr Weener zum Einsatz. Dieses Fahrzeug verfügt über einen Allradantrieb und seine besondere Geländetauglichkeit erwies sich bei der Anfahrt zum Einsatzort als äußerst vorteilhaft.
Die Feuerwehr Weener konnte den Brand schließlich vollständig löschen und somit eine weitere Ausbreitung der Flammen erfolgreich verhindern.
Im Einsatz waren das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20, der Einsatzleitwagen ELW, das Löschgruppenfahrzeug LF 16 sowie das neue Löschgruppenfahrzeug (LF KatS) der Feuerwehr Weener.