Feuerwehr beseitigt ausgelaufenes Benzin

Einsatz an Tankstelle in Möhlenwarf


Die Feuerwehr setzte Bindemittel ein, um das ausgelaufene Benzin aufzufangen. © Foto: Rand/Feuerwehr
Die Feuerwehr setzte Bindemittel ein, um das ausgelaufene Benzin aufzufangen. © Foto: Rand/Feuerwehr

Die Feuerwehren aus Weenermoor und Weener wurden am heutigen Sonntag um 12.09 Uhr zu einem Einsatz an eine Tankstelle in der Weenerstraße in Möhlenwarf alarmiert. Aufgrund eines technischen Defekts, war Kraftstoff ausgelaufen.

Der Fahrer eines VW bemerkte nach dem Tankvorgang, dass Benzin aus seinem Fahrzeug trat und setzte umgehend einen Notruf ab, teilt die Feuerwehr mit. Die Leitstelle alarmierte daraufhin umgehend die zuständigen Feuerwehren Weenermoor und Weener. Aufgrund der potenziellen Brandgefahr sperrten die Einsatzkräfte nach ihrem Eintreffen umgehend das gesamte Tankstellengelände für den Publikumsverkehr. Die Einsatzkräfte begannen, den auslaufenden Kraftstoff aufzufangen. Hierbei kamen Auffangwannen zum Einsatz, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Zudem wurde Bindemittel verwendet, um den bereits ausgelaufenen Kraftstoff aufzunehmen.

Eine eingehende Kontrolle der Einsatzstelle ergab, dass der aufgelaufene Kraftstoff in einen nahegelegenen Gully gelaufen war. Erfreulicherweise ist dieser Gully mit einem funktionierenden Ölabscheider gesichert, sodass keine unmittelbare Gefahr für die Umwelt bestand, heißt es in der Mitteilung. Nachdem die notwendigen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr und zur Beseitigung des ausgelaufenen Kraftstoffs abgeschlossen waren, konnte die Tankstelle nach kurzer Zeit wieder für den Betrieb freigegeben werden.

Die Feuerwehr Weenermoor war mit ihrem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 10 vor Ort. Die Feuerwehr Weener unterstützte den Einsatz mit dem Einsatzleitwagen ELW, dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 sowie mehreren weiteren Einsatzkräften. Auch die Polizei war an der Einsatzstelle präsent.