Beim Anzünden des Kamins löste Warnmelder aus

Feuerwehr heute morgen im Einsatz in Wohnsiedlung


Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot nach Holthusen aus. © Feuerwehr/Rand
Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot nach Holthusen aus. © Feuerwehr/Rand

Die Feuerwehren aus Holthusen und Weener wurden heute um 9.42 Uhr zu einem vermeintlichen Brandeinsatz in der Straße Kleingartenland in Holthusen  alarmiert.

 © Feuerwehr/Rand
© Feuerwehr/Rand
 © Feuerwehr/Rand
© Feuerwehr/Rand
 © Feuerwehr/Rand
© Feuerwehr/Rand
 © Feuerwehr/Rand
© Feuerwehr/Rand

Die Alarmierung erfolgte aufgrund eines ausgelösten Rauchwarnmelders im Dachgeschoss eines Wohnhauses, nachdem die Bewohner den Kamin angezündet hatten. Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte und einer umgehenden Erkundung konnte glücklicherweise schnell Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich nicht um einen Brand.

Um die Ursache der Rauchentwicklung und die Funktionsfähigkeit des Schornsteins genauer zu untersuchen, wurde die Hubrettungsbühne der Feuerwehr Weener eingesetzt.

Die Überprüfung des Schornsteins vom Dach aus ergab, dass dieser in einwandfreiem Zustand war.

Zusätzlich wurde auch der Dachboden des Wohnhauses sorgfältig kontrolliert. Hier konnten die Einsatzkräfte ebenfalls keine Anzeichen für ein Feuer oder eine Rauchentwicklung feststellen. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war somit nicht notwendig.

Die Einsatzkräfte konnten den Einsatzort nach Abschluss der Kontrollen wieder verlassen. Im Einsatz waren die Feuerwehr Holthusen mit ihrem Löschgruppenfahrzeug LF 8 und die Feuerwehr Weener mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20, dem Löschgruppenfahrzeug LF 16, der Hubrettungsbühne HRB 32, dem Einsatzleitwagen ELW sowie mehreren Einsatzkräften.