Feuerwehr löscht Brand an Biogasanlage

Großaufgebot an Einsatzkräften rückt am Sonntag aus


Der Brand vor der Biogasanlage konnte unter Atemschutz schnell gelöscht werden. © Feuerwehr
Der Brand vor der Biogasanlage konnte unter Atemschutz schnell gelöscht werden. © Feuerwehr

Am Sonntag gegen 17.30 Uhr wurden mehrere Feuerwehren der Gemeinde Großefehn, sowie der Einsatzleitwagen 2 des Landkreis Aurich, er ist stationiert in Middels, mit dem Stichwort „Feuer – in Betriebsgebäude brennt Motor an einer Biogasanlage“ nach Aurich-Oldendorf in den Holtmeedeweg alarmiert. Vor Ort stellte sich die Lage allerdings etwas anders dar. Es brannten zwei Mülleimer, eine Europalette mit Silonetzen sowie ein Schaukasten an einem Container.

 © Feuerwehr
© Feuerwehr

Um ein Übergreifen der Flammen auf die gesamte Anlage zu verhindern, wurden mehrere Trupps unter Atemschutz eingesetzt, um das Feuer zu löschen. Um ein Wiederaufflammen zu verhindern, wurde im Anschluss noch Schaum eingesetzt, der die restlichen Glutnester erstickte. Durch das schnelle Eingreifen der alarmierten Einsatzkräfte konnte ein größerer Schaden verhindert werden.

"Aus bisher ungeklärter Ursache fing am Einsatzort eine Biogasanlage Feuer. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Der Schaden wird auf 10.000 Euro geschätzt", so die Polizei. Sie hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Zur Absicherung der Feuerwehren wurde das Deutsche Rote Kreuz mit der schnellen Einsatzgruppe aus Aurich alarmiert. Der Einsatz konnte nach einer Stunde beendet werden. Im Einsatz waren die Feuerwehren Großefehn-Zentrum, Holtrop, Akelsbarg-Felde-Wrisse,West-Mittegroßefehn und Ulbargen, Strackholt sowie der Einsatzleitwagen 2, die DRK-Bereitschaft aus Aurich sowie die Polizei und der Energieversorger.