Polizei warnt vor betrügerischen Gewinnversprechen
Internet-Plattformen oft nur zum Schein
Die Polizeiinspektion Leer/Emden warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei für kleine Investitionen hohe Gewinne versprochen werden. Wie die Polizei am Montag mitteilte, locken die Kriminellen mit professionell gestalteten Werbeanzeigen oder über soziale Netzwerke und bringen die Geschädigten um ihr Vermögen. Die Schadenssummen würden sich auf bis zu 500.000 Euro belaufen.
»Durch Fake-Kontoauszüge werden Gewinne suggeriert, um die Geschädigten zu weiteren Investitionen zu bewegen - eine Auszahlung bleibt jedoch aus«, heißt es im Polizeibericht. In vielen Fällen seien die Plattformen nur Scheinunternehmen, die nach einer gewissen Zeit vom Netz genommen werden.
Die Polizei rät dazu, unrealistische Versprechen großer Gewinne bei geringer Investition zu hinterfragen und sich über Warnungen/Beschwerden zu der angebotenen Trading-Plattform zu informieren. Zudem sollten niemals sensible persönliche Daten preisgegeben werden, dabei drohe der Identitätsdiebstahl. Auch sollten in diesem Kontext keine Überweisungen ins Ausland durchgeführt werden. Nicht zuletzt sollte kein Fernzugriff auf das Endgerät zugelassen werden.
Informationen zu unseriösen Finanzdienstleistern gibt es bei der BaFin (www.bafin.de).