Sturmflut von 1825 bleibt Warnung vor Naturgewalt

Historiker sieht Bezug bis in die Gegenwart


Ein Bild vom 29. Januar 2022: Die Anzeige am Kopf der Mole im Hafen von Norddeich in Ostfriesland zeigt einen Wasserstand von vier Metern an, während bei einer Sturmflut Wellen über die Kaimauer schlagen.  © Archivfoto: Stock (dpa)
Ein Bild vom 29. Januar 2022: Die Anzeige am Kopf der Mole im Hafen von Norddeich in Ostfriesland zeigt einen Wasserstand von vier Metern an, während bei einer Sturmflut Wellen über die Kaimauer schlagen. © Archivfoto: Stock (dpa)

In der verheerenden Sturmflut von 1825 an der Nordseeküste sieht der Historiker Heiko Suhr eine bis heute reichende Warnung vor Naturgewalt. »Die Sturmflut 1825 hat eine Bedeutung für die Gegenwart, um sich bewusst zu werden, in was ...