Test zur Speicherung von Wasserstoff

Forschungsprojekt in Salzkavernen


Technische Anlagen, die für die Einlagerung von Erdgas in Kavernen genutzt werden, stehen auf dem Gelände der Speicherstation Etzel ESE. Um Wasserstoff im großen Maßstab speichern zu können, will der Kavernenbetreiber Storag Etzel perspektivisch ein neues Kavernenfeld entwickeln.  © Dittrich (dpa)
Technische Anlagen, die für die Einlagerung von Erdgas in Kavernen genutzt werden, stehen auf dem Gelände der Speicherstation Etzel ESE. Um Wasserstoff im großen Maßstab speichern zu können, will der Kavernenbetreiber Storag Etzel perspektivisch ein neues Kavernenfeld entwickeln. © Dittrich (dpa)

In einem Forschungsprojekt hat das Unternehmen Storag Etzel im Landkreis Wittmund damit begonnen, Wasserstoff in unterirdischen Kavernen zu speichern. Kavernenspeicher sind große Hohlräume in unterirdischen Salzformationen wie etwa Salzstöcken. Mit dem Test soll unter realen Bedingungen erprobt ...