Heute endet die »Oliebollen«-Saison

Typisches Silvestergebäck der Niederlande ist bei deutschen Nachbarn sehr beliebt


Am 1. Oktober begann auch für Francis Arjaans aus Groningen die Saison der »Oliebollen«. Seitdem steht sie bis Silvester mit ihrer mobilen Bäckerei bei dem Supermarkt Poiesz in Bad Nieuweschans; Daniela Röderer und ihr Sohn John nahmen fünf Oliebollen mit nach Emden. © Kuper
Am 1. Oktober begann auch für Francis Arjaans aus Groningen die Saison der »Oliebollen«. Seitdem steht sie bis Silvester mit ihrer mobilen Bäckerei bei dem Supermarkt Poiesz in Bad Nieuweschans; Daniela Röderer und ihr Sohn John nahmen fünf Oliebollen mit nach Emden. © Kuper

Drei Monate, nämlich vom 1. Oktober bis zum heutigen Silvestertag, dauert auch für Francis Ar­jaans die Saison der »Oliebollen«. Die runden frittierten Backwaren gelten als die wohl traditionellste Delikatesse unserer niederländischen Nachbarn zum Jahreswechsel, »Oud en Nieuw«, ...