Wärme aus der Tiefe der Erde

Bohrungsstart für Energieversorgung von neuen Wohnbaugebieten in Ditzum und Jemgum


Zum Start der Sondenbohrungen zur Wärmeversorgung des neuen Wohnbaugebiets in Ditzum trafen sich gestern (von links) Marc Brüntjen (Erdbohrtechnik Brüntjen, Westerstede), Thomas Troschitz (Qvantum Energietechnik, Kulmbach), Bürgermeister Hans-Peter Heikens, Hermann Warnders (InQ-Tech, Ditzum) sowie Henning Tammen, Nicole Netthöfel und Janna Wolters (alle Grundstücks- und Projektmanagement-Gesellschaft der Sparkasse Leer-Wittmund).  © Foto: Szyska
Zum Start der Sondenbohrungen zur Wärmeversorgung des neuen Wohnbaugebiets in Ditzum trafen sich gestern (von links) Marc Brüntjen (Erdbohrtechnik Brüntjen, Westerstede), Thomas Troschitz (Qvantum Energietechnik, Kulmbach), Bürgermeister Hans-Peter Heikens, Hermann Warnders (InQ-Tech, Ditzum) sowie Henning Tammen, Nicole Netthöfel und Janna Wolters (alle Grundstücks- und Projektmanagement-Gesellschaft der Sparkasse Leer-Wittmund). © Foto: Szyska

Es geht weit hinab: Die Erdbohrtechnik Brüntjen aus Westerstede stößt in eine Tiefe von 280 Metern vor, um die im neuen Baugebiet »Am Schöpfwerks­­tief« in Ditzum geplanten Wohnhäuser mit Wärme zu versorgen. Auch an der ...