Kabelbrand in Asylbewerberheim

Für acht Bewohner musste neue Unterkunft gesucht werden


Die Feuerwehr wurde am Sonntagabend zu einem Brand in einem Asylbewerberheim in Westrhauderfehn gerufen. © Klemmer (Symbolbild)
Die Feuerwehr wurde am Sonntagabend zu einem Brand in einem Asylbewerberheim in Westrhauderfehn gerufen. © Klemmer (Symbolbild)

In Westrhauderfehn ist es am Sonntagabend zu einem Feuerwehreinsatz in einem Asylbewerberheim gekommen. Ein Fehler in der Elektroinstallation hatte laut Mitteilung der Feuerwehr Funkenschlag und einen Kabelbrand verursacht. Das Gebäude wurde geräumt und die Bewohner in einer anderen Unterkunft untergebracht.

Die Bewohner hatten gegen 18.48 Uhr im Bereich einer Elektroinstallation ein Knistern und Funkenschlag bemerkt und sich dann an die Nachbarn gewandt, die daraufhin einen Notruf absetzten. Die Feuerwehr Westrhauderfehn war wenige Minuten später mit insgesamt 25 Kräften und fünf Fahrzeugen vor Ort. In dem Wohnhaus waren früher einmal Elektroheizungen montiert, die im Laufe der Zeit demontiert wurden. Jedoch wurden anscheinend nicht alle Stromführenden Leitungen abgeklemmt, sodass es jetzt zu einem Kurzschluss in dem Bereich gekommen ist.

Der Feuerwehr gelang es, den akuten Fehler zunächst mit dem Abschneidens eines Kabels zu beseitigten. Da jedoch weitere Fehler in der Elektroinstallation nicht ausgeschlossen werden konnten, wurde das komplette Gebäude durch den ebenfalls ausgerückten Energieversorger vom Stromnetz getrennt. Zudem wurden Ordungsamtsleiter und Bürgermeister zur Einsatzstelle gerufen um für die acht Bewohner ein vorübergehendes Ausweichquartier zu finden. Durch die Gemeinde wurde eine Unterkunft gefunden.