Papierfabrik wird Übungsgelände
Feuerwehr probt den Ernstfall
Sirenenalarm am Samstag um 9.50 Uhr in Weener: Die Einsatzkräfte der Schwerpunktfeuerwehr Weener wurde zur Papierfabrik Klingele in Weener gerufen. Eine Übung, wie sich erst nach Eintreffen der Feuerwehrleute an der Einsatzstelle herausstellte, teilt die Feuerwehr Weener mit.
Für die Übung wurde folgende Einsatzlage angenommen: Durch den Brand eines Lkw auf dem Altpapierplatz, hatte sich auch der Altpapierbestand zwischen der Papierlagerhalle 2 und dem Spuckstoffbuncker entzündet. Durch das Feuer dringen Rauchgase in die Papiermaschinenhalle ein, die dadurch stark verraucht, wodurch mehrere "Mitarbeiter" vermisst werden und durch Einsatzkräfte unter Atemschutz gerettet werden müssen. Ebenfalls muss die Zentralschaltwarte über den Notausstieg evakuiert werden.
Wenige Minuten nach der Alarmierung waren die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr Weener vor Ort. Einsatzleiter Steffen Voß erkannte schnell, dass die vorhandenen Kräfte nicht ausreichten und forderte zur Unterstützung die umliegenden Ortsfeuerwehren Diele, Holthusen, Stapelmoor, Vellage und Weenermoor an, heißt es in der Mitteilung. An mehreren Stellen am Hafen wurde mit Tragkraftspritzen eine Wasserversorgung aufgebaut. Und unter Atemschutz kämpften sich mehrere Trupps zu den Vermissten in der Halle vor und brachten sie ins Freie. Auf dem Gelände standen zudem überall Einsatzkräfte, um ein Übergreifen der Flammen auf umliegende Produktionshallen und Papierballen zu verhindern. Nach rund zwei Stunden waren alle Aufgaben abgearbeitet und die Übung konnte beendet werden.
In der Nachbesprechung lobten Stadtbrandmeister Jörg Fisser und der stellvertretende Stadtbrandmeister Steffen Voß den reibungslosen Verlauf der Übung und die gute Zusammenarbeit der Wehren, teilt die Feuerwehr weiter mit. Auch der stellvertretende Kreisbrandmeister und Abschnittsleiter Süd Ernst Berends nahm an der Einsatzübung teil, an der sich insgesamt 82 Feuerwehrleute mit zehn Feuerwehrfahrzeuge beteiligten.
Des Weiteren überreichte Britta Trauernich von der Werksleitung der Firma Klingele im Anschluss an die Übung einen tragbaren Wasserwerfer mit einer Durchflussmenge von 3000 Liter Wasser pro Minute an Stadtbrandmeister Jörg Fisser für die Feuerwehr Weener.


