Mehr Sicherheit für Offshore-Wartungspersonal

Maritimer Campus in Leer und hochtechnic GmbH entwickeln Reinigungsroboter


Professor Dr. Marcus Bentin (von links), Dekan des Fachbereichs Seefahrt und Maritime Wissenschaften an der Hochschule Emden/Leer, Projektmitarbeiter Adnan Hasan (Hochschule Emden/Leer), Arne Hühn, Frank Arntjen und Niklas Orth (alle hochtechnic GmbH) kamen zum Kick-off-Meeting für ihr gemeinsames Projekt am Maritimen Campus zusammen.  © Foto: Hochschule Emden/Leer
Professor Dr. Marcus Bentin (von links), Dekan des Fachbereichs Seefahrt und Maritime Wissenschaften an der Hochschule Emden/Leer, Projektmitarbeiter Adnan Hasan (Hochschule Emden/Leer), Arne Hühn, Frank Arntjen und Niklas Orth (alle hochtechnic GmbH) kamen zum Kick-off-Meeting für ihr gemeinsames Projekt am Maritimen Campus zusammen. © Foto: Hochschule Emden/Leer

Ein Projekt zur Entwicklung eines Reinigungsroboters, der mit seiner Arbeit dem Wartungspersonal von Offshore-Windkraftanlagen einen sicheren Übergang vom anlandenden Schiff zur Plattform gewähren soll, ist jetzt am Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften der Hochschule Emden/Leer gestartet. In den ...