Anne Frank vor 70 Jahren im Todeszug

Am 3. September 1944 hält Transport mit 1019 Juden auf dem Weg nach Auschwitz in Weener


Der Weeneraner Alfred van der Zijl (rechts) überlebte den Holocaust, während seine Frau Lydia Frida sowie seine Söhne Leo, Immanuel Manfred und Philipp Amos (von links) im KZ Auschwitz von den Nazis ermordet wurden. © Foto: privat
Der Weeneraner Alfred van der Zijl (rechts) überlebte den Holocaust, während seine Frau Lydia Frida sowie seine Söhne Leo, Immanuel Manfred und Philipp Amos (von links) im KZ Auschwitz von den Nazis ermordet wurden. © Foto: privat

99 Züge mit 107.000 Holocaust-Opfern hielten auf ihrem Weg vom Kamp Westerbork in den Niederlanden in die Vernichtungslager der Nazis am Bahnhof in Weener. Heute vor genau 70 Jahren stand hier der drittletzte dieser Todeszüge auf den Gleisen. Unter den 1019 Menschen ...