Frischzellenkur für Kolben-Kolosse

Korrosion an Hydraulikzylindern sorgt für Arbeiten am Emssperrwerk


Der Austausch der knapp dreizehn Meter langen Hydraulikzylinder macht, wie hier beim Bau des Sperrwerks Anfang der 2000er Jahre, in den kommenden Wochen den Einsatz eines Schwimmkrans erforderlich.  © Foto: NLWKN
Der Austausch der knapp dreizehn Meter langen Hydraulikzylinder macht, wie hier beim Bau des Sperrwerks Anfang der 2000er Jahre, in den kommenden Wochen den Einsatz eines Schwimmkrans erforderlich. © Foto: NLWKN

Insgesamt 16 Mal seit seiner Inbetriebnahme wurde das Emssperrwerk bei Nendorp zum Schutz vor Sturmfluten eingesetzt. An der dabei zum Einsatz kommenden Hydraulik ist der langjährige Betrieb nicht spurlos vorübergegangen: Rost nagt an den Kolbenstangen zweier Hubtore, ...