Warum Teek als Abfall gilt

Umweltministerium verweist auf »Entledigungswillen«


Die Rheider Deichacht verlagert den angehäuften Teek (hier in Dyksterhusen) zurzeit auf eine Fläche in Pogum.  © Foto: Szyska
Die Rheider Deichacht verlagert den angehäuften Teek (hier in Dyksterhusen) zurzeit auf eine Fläche in Pogum. © Foto: Szyska

Der am Ufer des Dollarts angeschwemmte Teek hat hauptsächlich pflanzliche Bestandteile, wird aber als Abfall eingestuft. Die Entsorgung des sogenannten Treibsel richtet sich daher nach dem Niedersächsischen Abfallgesetz. Warum ist das so? Die RZ hat im Umweltministerium in ...