»Click & Meet« nur mit Schnelltest

Landkreis: Selbsttests reichen nicht aus


»Klick & Meet« - ab heute kann wieder im Einzelhandel auf Termin eingekauft werden. Unser Archivfoto entstand bei Tido Müller in Bunde.  © Foto: Hoegen
»Klick & Meet« - ab heute kann wieder im Einzelhandel auf Termin eingekauft werden. Unser Archivfoto entstand bei Tido Müller in Bunde. © Foto: Hoegen

Ab heute gilt die »Corona-Notbremse«, wie berichtet, auch im Landkreis Leer. Im Einzelhandel ist ab heute bis zu einem Inzidenzwert von 150 wieder Terminshopping (»Click & Meet«) möglich. Allerdings benötigt man ab einer Inzidenz von 100 – im Landkreis Leer liegt dieser Wert aktuell bei 115,4 zusätzlich einen anerkannten negativen Corona-Test, der nicht älter als 24 Stunden sein darf.

»Wichtig für den Nachweis eines negativen Corona-Testes ist die Nachvollziehbarkeit«, schreibt die Kreisverwaltung in einer Presseerklärung. Die Bescheinigung über das Ergebnis des Schnelltests müsse Aufschlüsse darüber geben, wer, bei wem und wann mit welchem Ergebnis getestet wurde. »Testungen in Arztpraxen, Apotheken oder in Testzentren erfüllen die Voraussetzungen«, so der Landkreis. »Auch ein durch den Arbeitgeber ausgestellter, tagesaktueller Negativ-Nachweis ist ausreichend. Das Testergebnis darf nicht älter als 24 Stunden sein.«

Zugelassene Selbsttests für den Heimgebrauch reichen laut Kreisverwaltung für den Besuch des Einzelhandels nicht aus.