Corona-Fälle an vier Schulen im Kreisgebiet

Quarantäne angeordnet für betroffene Klassen, Lehrkräfte und privates Umfeld


Im Landkreis Leer wurden am Wochenende insgesamt 15 Neu-Infektionen mit dem Corona-Virus bestätigt. © Symbolfoto: Pixabay
Im Landkreis Leer wurden am Wochenende insgesamt 15 Neu-Infektionen mit dem Corona-Virus bestätigt. © Symbolfoto: Pixabay

Den Landkreis Leer haben am Wochenende gleich 15 positive Corona-Testergebnisse erreicht. Der größte Teil davon geht auf Ansteckungen innerhalb eines familiären Zusammenhangs zurück– hier sind 15 Fälle seit Bekanntwerden des ersten Falles am Mittwoch positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Eine Infektionsquelle konnte noch nicht abschließend ermittelt werden.

Wie die Kreisbehörde am Montag weiter ausführte, hat das Gesundheitsamt nach Bekanntwerden der positiven Ergebnisse umgehend eine umfangreiche Kontaktverfolgung sowie diverse Testungen eingeleitet.

Folgende Schulen im Kreisgebiet sind betroffen: Oberschule Kloster Barthe in Hesel, Grundschule Warsingsfehn-West sowie weitere Klassen an der Gutenbergschule Leer. Unabhängig von diesem Infektionsgeschehen wurde am Wochenende auch ein Fall am Teletta-Groß-Gymnasium bekannt. Ein Schüler des achten Jahrgangs hat sich mit dem Corona-Virus infiziert. Auch hier wurde eine umfassende Kontaktverfolgung eingeleitet.

Für alle betroffenen Klassen, die dazugehörigen Lehrkräften sowie das private Umfeld ist bereits am Wochenende mündlich eine Quarantäne-Anordnung erfolgt. »Die schriftlichen Anordnungen gehen den Betroffenen im Laufe der Woche zu«, so die Kreisverwaltung in ihrer Pressemitteilung. »Viele der Kontaktpersonen wurden bereits am Wochenende getestet. Die noch ausstehenden Tests bei den übrigen Kontaktpersonen sollen im Verlauf der Woche durchgeführt werden.«

Ein Teil der infizierten Schülerinnen und Schüler fuhren mit dem Bus zur Schule. Die Schülerbeförderung erfolgt im Landkreis Leer grundsätzlich im Rahmen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Der ÖPNV wird in die Ermittlungen des Gesundheitsamtes mit einbezogen, Kontakte können im ÖPNV nur eingeschränkt verfolgt werden. Grundsätzlich appelliert Landrat Matthias Groote an die strenge Einhaltung der Maskenpflicht. Zudem sollten sich Schülerinnen und Schüler die »Corona-Warn-App« des Bundes runterladen und aktivieren, so Groote. »Sie bietet eine weitere Möglichkeit der Infektions-Nachverfolgung.«

Im Landkreis Leer gibt es nun insgesamt 204 bestätigte Fälle; davon gelten 173 Personen als genesen, 25 sind aktuell infiziert, sechs verstorben. In Quarantäne befinden sich insgesamt 341 Personen.

Nach dem Bekanntwerden der ersten Fälle an Schulen gab es vereinzelnd Missverständnisse bezüglich der Corona-Statistiken der Kreisverwaltung. Viele Schulen haben gemeindeübergreifende Einzugsgebiete, der Standort der Schule ist somit nicht immer identisch mit dem Wohnort der infizierten Person, erläuterte die Behörde.

Unterdessen geht die angeordnete Quarantäne für die Schülerinnen und Schüler sowie einem Teil der Lehrkräfte des Ubbo-Emmius-Gymnasiums (UEG) und einigen Schülern des Teletta-Groß-Gymnasiums (TGG) heute zu Ende. Es haben sich keine Folgefälle ergeben. »Der Schulbetrieb kann morgen wieder aufgenommen werden«, so der Landkreis.