Bahnen ziehen mit dem Mega-Mäher

Die RZ begleitete Hartwig van Lessen aus Bunderhee bei der Weizenernte


Der 11.000 Liter fassende Korntank des Mähdreschers wird durch ein Auslaufrohr in den Kipper des parallel fahrenden Traktors »abgetankt«. Das verbleibende Stroh wird von einem Häcksler zerkleinert und auf das Stoppelfeld befördert. Das Tempo ist gemächlich, beim RZ-Besuch ging es mit 3,3 km/h voran. © Foto: Szyska
Der 11.000 Liter fassende Korntank des Mähdreschers wird durch ein Auslaufrohr in den Kipper des parallel fahrenden Traktors »abgetankt«. Das verbleibende Stroh wird von einem Häcksler zerkleinert und auf das Stoppelfeld befördert. Das Tempo ist gemächlich, beim RZ-Besuch ging es mit 3,3 km/h voran. © Foto: Szyska

Auf dem Polder prägen in diesen sonnigen Tagen riesige Mähdrescher das Bild. Die Ackerbauern ernten den Weizen. Dazu muss das Getreide trocken sein. Die Feuchtigkeit zur Einlagerung des Korns sollte möglichst unter 15 Prozent liegen. »Der Mähdrescher ...