Als Holthuserinnen mit dem Kicken begannen

Dieses Jahr feiert der Frauenfußball 50-jähriges Jubiläum - TuS stellte 1972 das erste Team im Rheiderland


Eins der ersten Fotos: Die Frauenfußball-Abteilung des TuS Holthusen 1974 mit Karin Wessels (oben von links nach rechts), Siegried Ostendorp, Dina Wilken, Annemarie Schröder, Janna de Vries, Trainer Bernhard Klaaßen, Karin Tülp, Rosi Eilers, Anne Liebsch, Elsiene Berghaus, Giesela Wessels und Hanne Klaaßen. Unten von links: Beate Kuper, Lydia Tülp, Hanne Dreesmann, Martha Malchus, Gesa Siemons, Meta Ostendorp und Annette Röskamp. © Foto: privat
Eins der ersten Fotos: Die Frauenfußball-Abteilung des TuS Holthusen 1974 mit Karin Wessels (oben von links nach rechts), Siegried Ostendorp, Dina Wilken, Annemarie Schröder, Janna de Vries, Trainer Bernhard Klaaßen, Karin Tülp, Rosi Eilers, Anne Liebsch, Elsiene Berghaus, Giesela Wessels und Hanne Klaaßen. Unten von links: Beate Kuper, Lydia Tülp, Hanne Dreesmann, Martha Malchus, Gesa Siemons, Meta Ostendorp und Annette Röskamp. © Foto: privat

Bis 1970 war Fußball für Frauen verboten, dann fingen auch sie an, zu kicken. In Holthusen dauerte es bis 1972. Eine Sportfest-Idee führte zum ersten Frauen-Team, für das sich vor allem das Ehepaar Bernhard und Hanne Klaaßen ...