Auf den Spuren jüdischen Lebens

Stadtführungen zu geschichtsträchtigen Plätzen in Weener


Die Stadtführungen sind ein Beitrag zum Themenjahr »Land der Entdeckungen« des Kulturnetzwerks Ostfriesland. Eine Station ist das Ehrenmal für die Weeneraner Opfer beider Weltkriege vor dem Heimatmuseum - denn mit Samoel Mindus (Bild) und Aaron Gerson ließen im Ersten Weltkrieg auch zwei deutsche Soldaten jüdischen Glaubens ihr Leben. © Szyska
Die Stadtführungen sind ein Beitrag zum Themenjahr »Land der Entdeckungen« des Kulturnetzwerks Ostfriesland. Eine Station ist das Ehrenmal für die Weeneraner Opfer beider Weltkriege vor dem Heimatmuseum - denn mit Samoel Mindus (Bild) und Aaron Gerson ließen im Ersten Weltkrieg auch zwei deutsche Soldaten jüdischen Glaubens ihr Leben. © Szyska

Anlässlich des 75. Jahrestages der Reichspogromnacht von 1938 werden auf speziellen Stadtführungen die Zeugnisse und Spuren des jüdischen?Lebens in Weener gezeigt. Zwischen dem 25. April und dem 21. September sind insgesamt sieben Rundgänge zu geschichtsträchtigen Plätzen vorgesehen.