Ems-Schlick soll Nutzen statt Ärger bringen

Referent des Umweltministeriums erläutert geplante Sediment-Verwertung im Rheiderland


Der Dollart - hier am Kiekkaaste bei Nieuw Statenzijl - hat im Vergleich zum Jahre 1650 nur noch 65 Prozent seiner Ausdehnung. Im Gegensatz dazu steht die Entwicklung in den Deichvorländern an Ems und Dollart, die abgenommen haben. © Fotos: Szyska
Der Dollart - hier am Kiekkaaste bei Nieuw Statenzijl - hat im Vergleich zum Jahre 1650 nur noch 65 Prozent seiner Ausdehnung. Im Gegensatz dazu steht die Entwicklung in den Deichvorländern an Ems und Dollart, die abgenommen haben. © Fotos: Szyska

Das Binnenland und die Deichvorländer sollen mit dem Anstieg des Meeresspiegels »mitwachsen«. Bis März 2020 läuft eine Machbarkeitsstudie. Ralf Kaiser vom Niedersächsischen Umweltministerium hat am Dienstag im Umwelt­ausschuss der Gemeinde Jemgum dafür geworben, den Ems-Schlick ...