Fernwärme für Gärtnereien in Halte

Acht Kilometer lange Leitungen vom Heizkraftwerk in Papenburg geplant


Das Heizkraftwerk im Papenburger Industriegebiet Nord wurde 2003 in Betrieb genommen. Dort wird hauptsächlich Altholz verbrannt. Nach Betreiberangaben hat das Kraftwerk eine Leistung von 20 Megawatt elektrisch (MWel) und eine Feuerungswärmeleistung von 70 Megawatt. © EEV AG
Das Heizkraftwerk im Papenburger Industriegebiet Nord wurde 2003 in Betrieb genommen. Dort wird hauptsächlich Altholz verbrannt. Nach Betreiberangaben hat das Kraftwerk eine Leistung von 20 Megawatt elektrisch (MWel) und eine Feuerungswärmeleistung von 70 Megawatt. © EEV AG

Bei den Planungen zum Bau des Heizkraftwerks im Industriegebiet Nord in Papenburg führten die Befürworter die Nutzung der Fernwärme als wichtiges Argument ins Feld. Zehn Jahre nach der Inbetriebnahme des Kraftwerks könnten die damaligen Versprechungen tat-sä...