Jugendliche zünden Vorschulkindergarten an
Feuer in Plytenbergschule - Polizei ermittelt gegen drei Minderjährige
Am Sonnabend ist am späten Nachmittag in der Plytenbergschule in Leer ein Feuer ausgebrochen. Veranwortlich für dieses Feuer sind offenbar drei Jugendliche, gegen die auch polizeiliche Ermittlungen laufen. Bis mindestens Mittwoch der kommenden Woche fällt der Unterricht in allen Klassen der Grundschule wegen des Brandschadens laut Radiodurchsagen aus.
Laut Polizei ist das Feuer in den Räumlichkeiten des dortigen Vorschulkindergartens ausgebrochen. Vor Ort fand die Polizei sowohl an den Außenwänden als auch im Gebäudeinneren erhebliche Farbschmierereien, Spuren am Tatort, die laut Polizeibericht "auf eine vorsätzliche Brandstiftung einhergehend mit Vandalismus schließen lassen."
Aufgrund der Spurenlage kam die Poizei schnell auf drei tatverdächtige Minderjährige, die sich auch angetroffen und befragt hat. "Diese geben das Tatgeschehen im Beisein der mittlerweile informierten und ebenfalls anwesenden Erziehungsberechtigten zu", heißt es im Polizeibericht. Weitere Ermittlungen zum Tatablauf dauern an. Der Gebäude- und Inventarschaden wird im mittleren fünfstelligen Bereich beziffert.
Nähere Angaben zum Alter oder zu den Wohnorten der drei Beschuldigten machte ein Sprecher der Polizeiinspektion Leer/Emden heute auf Nachfrage der RZ "aus ermittlungstaktischen Gründen" nicht. Damit bleibt auch offen, ob die Beschuldigten bereits strafmündig sind. "Minderjährige sind Jugendliche und Kinder", so der Sprecher.
Passanten hatten einen Feuerschein im Gebäude bemerkt und um 17.08 Uhr die Feuerwehr gerufen. Erste Einsatzkräfte waren nach wenigen Minuten vor Ort und gingen zur Erkundung vor.
Wegen einer Rauchentwicklung im Gebäude war die Suche nach dem Brand nur unter schwerem Atemschutz möglich. In einem Klassenraum wurde dann ein Feuer entdeckt. Die Einsatzkräfte leiteten sofort einen Löschangriff ein und konnten eine weitere Ausdehnung des Brandes verhindern. Der Brand war dann relativ schnell gelöscht. Wegen der Rauchentwicklung musste das Gebäude jedoch noch belüftet werden. Weil durch die Hitze des Feuers auch eine Fensterscheibe geplatzt war, wurde nach den Löscharbeiten noch das Technische Hilfswerk angefordert, um das Gebäude zu sichern.
Zur Brandursache und der Schadenhöhe können aufgrund laufender polizeilicher Ermittlungen keine Angaben gemacht werden. Die Polizei hat die Einsatzstelle beschlagnahmt und die Ermittlungen aufgenommen. Für die Feuerwehr war der Einsatz nach rund zweieinhalb Stunden beendet. Die Einsatzstelle wurde an die Schulleitung übergeben.

