Präsenz der Polizei zahlt sich aus
Positive Bilanz der Ordnungshüter nach fünftägigem Einsatz auf dem Gallimarkt
Mit 550.000 Besuchern auf dem Leeraner Gallimarkt ist ein neuer Rekord aufgestellt worden. Da war auch Leeraner Polizei gefordert.
»Im Verhältnis zu der Besuchermenge haben wir relativ wenig Straftaten verzeichnet. Die mobile Marktwache und die erkennbare Präsenz von Polizeibeamten auf dem Marktgelände haben sich bewährt und sicherlich einen Teil dazu beigetragen. Auch die Verkehrsführung lief an allen Tagen weitgehend störungsfrei«, teilte Christoph Kettwig, Pressesprecher der Polizeiinspektion Leer/Emden, mit .
In 16 Fällen leiteten die Beamten Verfahren wegen Körperverletzungen ein. Davon handelte es sich in drei Fällen um gefährliche Körperverletzungen. Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz wurden in fünf Fällen eingeleitet, wohingegen sechs weitere Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet wurden. Darüber hinaus kam es im Zusammenhang mit dem Marktgeschehen zu zwei Raub- und sieben Diebstahlsdelikten. Platzverweise sprachen die Polizeibeamten in insgesamt 24 Fällen aus.
Trotz der hohen Besucherzahl verlief die Verkehrsführung in den fünf Tagen ohne größere Störungen. Eine gezielte Verkehrslenkung durch die Polizei war nur vereinzelt erforderlich. Im Zusammenhang mit dem Gallimarkt ließen die Polizeibeamten sieben Fahrzeuge abschleppen. In 26 Fällen ahndeten die Beamten Verkehrsverstöße, die zum Großteil auf vorschriftswidriges Parken zurückzuführen waren.
Die Erfahrungen aus dem fünftägigen Einsatz werden gemeinsam mit den anderen Sicherheitspartnern nachbereitet und in das Sicherheitskonzept für den kommenden Gallimarkt einfließen, so Pressesprecher Christoph Kettwig.


