»Joke« - ermordet in Nendorp

RZ-Leseraktion: Mittelalterlicher Schädel hat nun einen Namen


Mit einem »Kriegsflegel« (Mitte) schlugen Angreifer vermutlich in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts auf »Joke« ein. Sein Schädel wurde am 7. Februar 1930 in einem Massengrab in Nendorp gefunden. Der stellvertretende Museumsdirektor Dr. Wolfgang Jahn (links) und die Museumspädagogische Leiterin Ilse Frerichs hoffen auf weitere Erkenntnisse. © Szyska
Mit einem »Kriegsflegel« (Mitte) schlugen Angreifer vermutlich in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts auf »Joke« ein. Sein Schädel wurde am 7. Februar 1930 in einem Massengrab in Nendorp gefunden. Der stellvertretende Museumsdirektor Dr. Wolfgang Jahn (links) und die Museumspädagogische Leiterin Ilse Frerichs hoffen auf weitere Erkenntnisse. © Szyska

Der mittelalterliche Schädel des »Mannes von Jemgum«, den Wissenschaftler der Uni Göttingen im Auftrag des Ostfriesischen Landesmuseums mit neuesten Methoden untersucht haben, ist nicht mehr namenlos. Nach einer RZ-Aktion, bei der Leser ihre Vorschläge einreichen konnten, wird ...