Baum stürzt in Holthusen auf Auto
Mehrere Einsätze für die Feuerwehr im Weeneraner Stadtgebiet
Das Sturmtief »Sebastian« hat heute die Weeneraner Feuerwehr auf Trab gehalten. In Diele, Stapelmoor, Holthusen und Weener mussten die Einsatzkräfte nach Sturmschäden Hilfe leisten.
Ab 14 Uhr wurden im Feuerwehrhaus Weener die Einsätze für das Stadtgebiet von Weener koordiniert, teilte Joachim Rand mit. Eine Übersicht:
Gegen 14.19 Uhr wurde die Feuerwehr Diele alarmiert, weil auf der Straße »Lynesch« in Diele ein dicker Baum auf der Fahrbahn lag, der von der Feuerwehr mit einer Kettensäge entfernt werden musste.
Gegen 14.50 Uhr wurde die Feuerwehr Holthusen zur Straße »Unnerhusen« gerufen. Dort war ein Baum auf ein Fahrzeug gestürzt. Zum Glück gab es keine Personenschäden, so Joachim Rand. Die Einsatzkräfte setzten hier ebenfalls die Kettensäge ein, um den Baum zu entfernen.
Gegen 15.36 Uhr wurden die Feuerwehren Stapelmoor und Weener alarmiert, weil ein dicker Baum auf ein Wohnhaus zu stürzten drohte. Hier wurde mit Hilfe der Hubrettungsbühne der Feuerwehr Weener die Gefahrenstelle beseitigt.
Zudem wurde noch eine Gefahrenstelle an der Straße »Auf der Sandhöhe« in Tichelwarf entfernt, hier drohte ein Baum auf die Fahrbahn zu stürzen. An der Kirchstraße in Holthusen mussten abgebrochene Äste, die über der Fahrbahn hingen, entfernt werden.
Auch in Papenburg sorgten viele umgestürzte und entwurzelte Bäume sowie herabgefallene Äste für Einsätze der Feuerwehr. »Wir haben über die Leitstelle insgesamt sieben Alarmierungen bekommen, die sich über das gesamte Stadtgebiet erstreckt haben«, sagte Papenburgs Stadtbrandmeister Josef Pieper am Mittwochnachmittag. Mit rund 30 Kameradinnen ist die Feuerwehr Papenburg seitdem im Einsatz.