Wissenswertes über »Macht und Pracht«

Stadt Weener beteiligt sich mit kostenlosen Führungen am »Tag des offenen Denkmals«


Werben für den Tag des offenen Denkmals in Weener (von links): Organeum-Mitarbeiterin Simone Bleeker, Gästeführerin Birgit Knust, Maren Baumann von der Hafen und Tourismus GmbH (HuT), die städtische Plattdeutschbeauftragte Trinette Hoffbuhr, Else Siemons von den Stapelmoorer Landfrauen, Organeum-Direktor Winfried Dahlke und Bürgermeister Ludwig Sonnenberg auf der Treppe des Organeums in der Norderstraße. © Foto: Szyska
Werben für den Tag des offenen Denkmals in Weener (von links): Organeum-Mitarbeiterin Simone Bleeker, Gästeführerin Birgit Knust, Maren Baumann von der Hafen und Tourismus GmbH (HuT), die städtische Plattdeutschbeauftragte Trinette Hoffbuhr, Else Siemons von den Stapelmoorer Landfrauen, Organeum-Direktor Winfried Dahlke und Bürgermeister Ludwig Sonnenberg auf der Treppe des Organeums in der Norderstraße. © Foto: Szyska

Der »Tag des offenen Denkmals« lädt seit 1993 jeweils am zweiten Sonntag im September bundesweit zu Besichtigungen ein, um auf heimische Schätze aufmerksam zu machen. Der Holtgaster Altar, eine prachtvolle Holzschnitzerei aus dem 16. Jahrhundert, weist auf den damaligen Stellenwert ...