»Wir waren blauäugig«

Viele Vorschriften für Fährbetrieb: Spätsommer wird angepeilt


An Bord: Bengt Fischer, Geschäftsführer der Schifffahrtsfirma »Schulte & Bruns« (links), und Jochen Zerrahn, Berater der Meyer Werft, wollen das in Wales erworbene Boot vorschriftsgemäß umrüsten lassen. Sollte der Aufwand für die Zulassung als Passagierfähre auf der Ems zu groß sein, steht laut Fischer »eine konkrete Alternative« bereit. © Foto: Szyska
An Bord: Bengt Fischer, Geschäftsführer der Schifffahrtsfirma »Schulte & Bruns« (links), und Jochen Zerrahn, Berater der Meyer Werft, wollen das in Wales erworbene Boot vorschriftsgemäß umrüsten lassen. Sollte der Aufwand für die Zulassung als Passagierfähre auf der Ems zu groß sein, steht laut Fischer »eine konkrete Alternative« bereit. © Foto: Szyska

Für den Fährbetrieb als Ersatz bis zur Wiederherstellung der zerstörten Friesenbrücke sollen die Stadt Weener und die Gemeinde Westoverledingen zuständig sein. Seit knapp sechs Wochen liegt das Boot, das Fußgänger und Radfahrer über ...