Gasfirmen wappnen sich für »Blow Out«

Betreiber-Konsortium probt auf EWE-Speichergelände in Jemgum den Ernstfall


Die Container dienen als Wasser-Reservoir - denn bei einem unkontrollierten Gasaustritt würden enorme Mengen Wasser zur Kühlung von Material und Menschen benötigt werden. Dieser Ernstfall wurde gestern in Jemgum geübt. © Foto: Ritzmann
Die Container dienen als Wasser-Reservoir - denn bei einem unkontrollierten Gasaustritt würden enorme Mengen Wasser zur Kühlung von Material und Menschen benötigt werden. Dieser Ernstfall wurde gestern in Jemgum geübt. © Foto: Ritzmann

In der Fachsprache wird es »Blow Out« genannt, wenn wegen eines Defekts oder einer Beschädigung unkontrolliert Erdgas aus einer Kaverne strömt. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein solcher Ernstfall eintritt, ist nach Einschätzung der EWE Gasspeicher GmbH zwar sehr ...