Wirtschaftslage im Handwerk stabil

Lebensmittelhandwerk und Bauhauptgewerbe auf Erfolgskurs


Besonders das Bauhauptgewerbe in Ostfriesland musste seine Kapazitäten aufgrund der hohen Auftragslage ausbauen. Die Luftaufnahme vom Frühjahr zeigt die Erweiterung des Gewerbegebietes in Tannenhausen/Sandhorst. Im Vordergrund sind das im Bau befindliche Rotorblattwerk vom Windenergieanlagenhersteller Enercon (rechts vorne) und das neue Tochterunternehmen »STA Stanztechnologie Aurich« (dahinter) zu sehen. © Foto: HWK
Besonders das Bauhauptgewerbe in Ostfriesland musste seine Kapazitäten aufgrund der hohen Auftragslage ausbauen. Die Luftaufnahme vom Frühjahr zeigt die Erweiterung des Gewerbegebietes in Tannenhausen/Sandhorst. Im Vordergrund sind das im Bau befindliche Rotorblattwerk vom Windenergieanlagenhersteller Enercon (rechts vorne) und das neue Tochterunternehmen »STA Stanztechnologie Aurich« (dahinter) zu sehen. © Foto: HWK

»Der erwartete Wirtschaftseinbruch im ostfriesischen Handwerk ist trotz Euro-Schuldenkrise ausgeblieben«, erklärte Hauptgeschäftsführer Peter-Ulrich Kromminga zur aktuel­len Frühjahrskonjunkturumfrage 2012 der Handwerkskammer für Ostfriesland. Nach der boomenden Herbstkonjunktur habe sich das Handwerk in einer stabilen Wirtschaftslage eingependelt ...