Schornstein brannte mit 250 Grad Hitze

Feuerwehr verhindert mit 33 Einsatzkräften in Holthusen größeren Schaden


Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot bei einem Schornsteinbrand in Holthusen im Einsatz. © Foto: Feuerwehr
Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot bei einem Schornsteinbrand in Holthusen im Einsatz. © Foto: Feuerwehr

Die Feuerwehren aus Holthusen und Weener wurden am Dienstag um 14.22 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert. In der Straße »Taaken Tree« in Holthusen war ein Schornstein in Brand geraten.

Als die Einsatzkräfte am Einsatzort eintrafen, loderten im oberen Bereich des Schornsteines Flammen und der Schornstein hatte dort eine Temperatur von über 250 Grad Celsius.

Der Schornsteinfeger und die Feuerwehr entfernten die Ablagerungen aus dem Schornstein.

Der Schornsteinfeger musste dabei die Ablagerungen im Schornstein, auch mit Hilfe der Hubrettungsbühne, vom Dach des Wohnhauses aus lösen.

Diese Ablagerungen wurden dann von den Einsatzkräften im Haus angenommen, nach draußen transportiert und abgelöscht.

Auch ein Hochdrucklüfter wurde eingesetzt, um den Qualm aus dem Haus zu entfernen.

Nach der Reinigung wurde die Temperatur des Schornsteines zusätzlich auch noch einmal mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

»Nur durch das schnelle Eingreifen ist kein größerer Schaden entstanden«, so Joachim Rand, Pressesprecher der Stadtfeuerwehren.

Nach etwa eineinhalb Stunden war der Einsatz beendet.

Die Feuerwehr Holthusen war mit dem Löschgruppenfahrzeug LF 8 und die Feuerwehr Weener mit dem Tanklöschfahrzeug TLF 16, der Hubrettungsbühne HRB 32, dem Löschgruppenfahrzeug LF 16 und dem Einsatzleitwagen ELW und mit ingesamt 44 Einsatzkräften im Einsatz. Ebenfalls vor Ort waren die Polizei und der zuständige Schornsteinfeger.